Um dies zu beantworten müssen wir zunächst einmal ein wenig Grundwissen vermitteln. Auf einer Katzenshow werden Rassekatzen und Hauskatzen in verschiedene Klassen eingeteilt. Die offiziellen FIFe Klassen auf einer Katzenshow sind:
- Klasse 1 – Supreme Champion (PH)
- Klasse 2 – Supreme Premior (PH)
- Klasse 3 – Gr. Int. Champion (CACS)
- Klasse 4 – Gr. Int. Premior (CAPS)
- Klasse 5 – International Champion (CAGCIB)
- Klasse 6 – International Premior (CAGPIB)
- Klasse 7 – Champion (CACIB)
- Klasse 8 – Premior (CAPIB)
- Klasse 9 – Offene Klasse (CAC)
- Klasse 10 – Kastraten (CAP)
- Klasse 11 – Jungtiere im Alter von 7 bis 10 Monaten
- Klasse 12 – Kitten im Alter von 4 bis 7 Monaten
- Klasse 13a – Novizenklasse
- Klasse 13b – Kontrollklasse
- Klasse 13c – Bestimmungsklasse
- Klasse 14 – Hauskatze
Jede Katze / jeder Kater tritt in seiner Klasse gegen andere Tiere aus seiner / ihrer Klasse an. Hierbei gibt es aber weitere Unterteilungen. Grundsätzlich treten Rassekatzen nur gegen Rassekatzen der selben Rasse an (sprich Maine Coon Katzen treten gegen Maine Coon Katzen an). Zudem werden Kater und Katzen grundsätzlich getrennt bewertet, da der Körperbau und auch das Fell von männlichen Katern und weiblichen Katzen grundsätzliche Unterschiede aufweist.
Weiterhin werden die in einer Klasse antretenden Kater oder Katzen noch nach Ihren Fellfarben in Unterklassen unterteilt. Eine einfarbige Katze wird auch gegen einfarbige Katzen antreten, während mehrfarbige Katzen gegen mehrfarbige Katzen antreten.
Übersicht über Titel die erlangt werden können
Best in Show (BIS)
In jeder Kategorie können BIS-Titel vergeben werden. Dabei kann jeder Richter in jeder der nachfolgenden Klassen eine Katze für den Titel BIS nominieren:
- Erwachsene männlich
- Erwachsene weiblich
- Erwachsene Kastrat männlich
- Erwachsene Kastrat weiblich
- Jungtiere 7 bis 10 Monate (nicht getrennt nach Geschlecht)
- Kitten 4 bis 7 Monate (nicht getrennt nach Geschlecht)
Jeder Richter darf bei einer Show nur eine Katze in jeder Klasse nominieren .
Die Katze muss einer anerkannten Varietät und einer vollständig anerkannten Rasse angehören (Hauskatzen haben einen eigenen BIS Titel).
Alle nominierten Katzen für den Titel Best In Show werden am Ende einer Show von allen Richtern bewertet und damit der Sieger festgestellt.
Rasse Best In Show (Rasse BIS)
Wird auf einer Show eine Rasse Best In Show ausgezeichnet müssen mindestens 50 Katzen an dem Wettkampf der Rasse teilnehmen. Diese Rasse tritt dann nur in der Rasse Best In Show an und kann auf der selben Katzenshow nicht auch noch für Best in Show nominiert werden.
Best in Varietät (BIV)
Best in Varietät wird von einem Richter vergeben der pro Show maximal drei mal eine Nominierung aussprechen kann (jeweils einmal für Kitten, einmal für Jungtiere und einmal Erwachsene). Hierbei wählt ein Richter aus allen Katzen, ohne Unterscheidung von Alter oder Geschlecht eine Katze aus und nominiert diese für diesen Titel. Wie auch bei der BIS wird diese Katze zum Ende einer Show von allen Richtern bewertet und damit ein Sieger ermittelt.
Um Nominiert zu werden muss eine Katze dabei mindestens 98 Punkte durch den Richter bei der Bewertung erhalten.
Champion / Premior (Kastraten)
Eine Katze erhält den Titel Champion / Premior (Kastraten), wenn diese mindestens drei mal mit dem Zertifikat CAC (siehe im Nachfolgenden unter Klasse 9) respektive drei mal mit dem Zertifikat CAP (siehe im Nachfolgenden unter Klasse 10) ausgezeichnet worden ist. Diese Auszeichnung muss jeweils von unterschiedlichen Richtern erfolgt sein und muss auf drei unterschiedlichen nationalen und/oder internationalen Katzenshows erworben worden sein.
Internationaler Champion / Internationaler Premior (Kastraten)
Um den Titel internationaler Champion / Internationaler Premior (Kastraten) tragen zu dürfen, muss eine Katze mindestens drei CACIB (siehe im Nachfolgenden unter Klasse 7) respektive CAPIB (siehe im Nachfolgenden unter Klasse 8) Zertifikate erhalten haben. Diese Auszeichnung muss jeweils von unterschiedlichen Richtern erfolgt sein und muss auf drei unterschiedlichen nationalen und/oder internationalen Katzenshows erworben worden sein. Zusätzlich müssen diese in mindestens zwei verschiedenen Ländern erreicht worden sein.
Großer Internationaler Champion / Großer Internationaler Premior (Kastraten)
Um den Titel Großer Internationaler Champion / Großer Internationaler Premior tragen zu dürfen muss eine Katze mindestens sechs CAGCIB (siehe im Nachfolgenden unter Klasse 5) respektive sechs CAGPIB (siehe im Nachfolgenden unter Klasse 6) Zertifikate erhalten haben. Diese müssen von mindestens drei verschiedenen Richtern in mindestens drei verschiedenen Ländern erworben worden sein. Zudem müssen die sechs Zertifikate anlässlich von sechs verschiedenen Ausstellungen erworben worden sein.
Alternativ ist es ebenfalls möglich den Titel Großer Internationaler Champion / Großer Internationaler Premior tragen zu dürfen wenn eine Katze mindestens acht CAGCIB (siehe im Nachfolgenden unter Klasse 5) respektive acht CAGPIB (siehe im Nachfolgenden unter Klasse 6) Zertifikate von vier verschiedenen Richtern, auf acht verschiedenen Ausstellungen in mindestens zwei verschiedenen Ländern erworben hat.
Supreme Champion / Supreme Premior (Kastraten)
Um den Titel Supreme Champion respektive Supreme Premior (Kastraten) tragen zu dürfen ist es erforderlich, dass eine Katze mindestens neun CACS (siehe im Nachfolgenden unter Klasse 3) respektive neun CAPS (siehe im Nachfolgenden unter Klasse 4) Zertifikate von mindestens drei verschiedenen Richtern, in mindestens drei verschiedenen Ländern auf neun internationalen FIFe-Ausstellungen erworben hat.
Alternativ kann der Titel Supreme Champion respektive Supreme Premior (Kastraten) erworben werden, wenn eine Katze mindestens elf CACS (siehe im Nachfolgenden unter Klasse 3) respektive elf CAPS (siehe im Nachfolgenden unter Klasse 4) Zertifikate von mindestens sechs verschiedenen Richtern, anlässlich von elf verschiedenen FIFe-Ausstellungen in zwei verschiedenen Ländern erworben hat.
Schnellübersicht

Wer übrigens Bedarf an Produkten von L’Oscar hat kann sich mittlerweile den teuren Versand von Produkten aus Italien sparen. Unter www.vi-cat.de gibt es den ersten deutschen Händler mit allen Produkten von L’Oscar.
Die einzelnen Klassen und deren Bedeutung
Schauen wir uns die einzelnen Klassen einmal von unten nach oben etwas genauer an.
Klasse 14 – Hauskatze
Hauslatzen (sprich Katzen und Kater ohne Stammbaum) treten in dieser Klasse gegeneinander an.
Hierbei wird unterteilt in:
- HCL (House Cat Longhair) – Hauskatzen Langhaar
- HCS (House Cat Shorthair) – Hauskatze Kurzhaar
Des Weiteren wird unterteilt in:
- Kater
- Katzen
In der jeweiligen Wettkampfklasse (z.B. alle weiblichen Katzen mit kurzem Haar) werden die Plätze
- I – Erster Platz
- II – Zweiter Platz
- III – Dritter Platz
- IV – Vierter Platz
vergeben. Wenn mehr als als vier Tiere in einer Klasse gemeldet folgen auf die Plätze 1, 2, 3 und 4 alle anderen Katzen / Kater auf dem Platz fünf (V).
Hauskatzen dürfen nicht für die Auszeichnung Best in Varietät konkurrieren – dieser Titel ist nur Rassekatzen möglich.
Hauskatzen haben ihren eigenen Titel Best in Show .
Klasse 13c – Bestimmungsklasse
Diese Klasse dient der Bestimmung des korrekten EMS-Codes. An dieser Stelle gehen wir auf diese Klasse nicht weiter ein.
Klasse 13b – Kontrollklasse
Die Kontrollklasse ist für Rassen, die noch in der Entwicklungsphase stehen oder aus neuen Rassekreuzungen entstanden sind und derzeit nicht anerkannte Rassen der FIFe sind. An dieser Stelle gehen wir auf diese Klasse nicht weiter ein.
Klasse 13a – Novizenklasse
In der Novizenklasse können Katzen von anerkannte FIFe-Richtern anhand der Rassestandards für eine Rasse anerkannt werden. Dies ist z.B. der Fall wenn eine Katze ohne Stammbaum oder ohne bekannte Elterntiere für eine Rasse anerkannt werden soll. An dieser Stelle gehen wir auf diese Klasse nicht weiter ein.
Klasse 12 – Kitten im Alter von 4 bis 7 Monaten
Diese Klasse ist offen für alle Katzen, die während der Show mindestens 4 Monate alt sind, aber noch keine 7 Monate alt sind. Die in dieser Klasse antretenden Katzen müssen über einen Stammbaum verfügen und im Zuchtbuch des Besitzers eingetragen sein.
In dieser Klasse werden noch keine Titel vergeben, aber die Kitten werden mit EX1, EX2, EX3 und EX4 bewertet. Hierfür werden Zertifikate ausgestellt und nach der Show ein Richterbericht erstellt.
In der einzelnen Klasse treten die Kitten gegen andere ihrer Rasse zugehörigen Kitten ohne Geschlechterunterscheidung, aber unterteilt nach Fellfarben an.
Die Plätze 1 bis 4 werden mit EX1 bis EX4 ausgezeichnet.
Eine Nominierung für BIS und BIV ist in dieser Klasse möglich.
Klasse 11 – Jungtiere im Alter von 7 bis 10 Monaten
Diese Klasse ist offen für alle Katzen, die während der Show mindestens 7 Monate alt sind, aber noch keine 10 Monate alt sind. Die in dieser Klasse antretenden Katzen müssen über einen Stammbaum verfügen und im Zuchtbuch des Besitzers eingetragen sein.
In dieser Klasse werden noch keine Titel vergeben, aber die Kitten werden mit EX1, EX2, EX3 und EX4 bewertet. Hierfür werden Zertifikate ausgestellt und nach der Show ein Richterbericht erstellt.
In der einzelnen Klasse treten die Jungtiere gegen andere ihrer Rasse zugehörigen Jungtiere ohne Geschlechterunterscheidung, aber unterteilt nach Fellfarben an.
Die Plätze 1 bis 4 werden mit EX1 bis EX4 ausgezeichnet.
Eine Nominierung für BIS und BIV ist in dieser Klasse möglich.
Klasse 10 – Kastraten Klasse
Diese Klasse ist offen für alle kastrierten Katzen, die während der Show mindestens 10 Monate alt sind. Die in dieser Klasse antretenden Katzen müssen über einen Stammbaum verfügen und im Zuchtbuch des Besitzers eingetragen sein.
In dieser Klasse wird das Zertifikat CAP vergeben.
Eine Nominierung für BIS und BIV ist in dieser Klasse möglich.
Klasse 9 – Offene Klasse
Diese Klasse ist offen für alle Katzen, die während der Show mindestens 10 Monate alt sind. Die in dieser Klasse antretenden Katzen müssen über einen Stammbaum verfügen und im Zuchtbuch des Besitzers eingetragen sein.
In dieser Klasse wird das Zertifikat CAC vergeben.
Eine Nominierung für BIS und BIV ist in dieser Klasse möglich.
Klasse 8 – Premior Klasse
Diese Klasse ist offen für kastrierte Katzen, die den Titel Premior bereits erhalten haben.
In dieser Klasse wird das Zertifikat CAPIB vergeben.
Eine Nominierung für BIS und BIV ist in dieser Klasse möglich.
Klasse 7 – Champion Klasse
Diese Klasse ist offen für Katzen, die den Titel Champion bereits erhalten haben.
In dieser Klasse wird das Zertifikat CACIB vergeben.
Eine Nominierung für BIS und BIV ist in dieser Klasse möglich.
Klasse 6 – International Premior Klasse
Diese Klasse ist offen für kastrierte Katzen, die den Titel Internationaler Premior bereits erhalten haben.
In dieser Klasse wird das Zertifikat CAGPIB vergeben.
Eine Nominierung für BIS und BIV ist in dieser Klasse möglich.
Klasse 5 – International Champion Klasse
Diese Klasse ist offen für Katzen, die den Titel Internationaler Champion bereits erhalten haben.
In dieser Klasse wird das Zertifikat CAGCIB vergeben.
Eine Nominierung für BIS und BIV ist in dieser Klasse möglich.
Klasse 4 – Gr. Int. Premior Klasse
Diese Klasse ist offen für kastrierte Katzen, die den Titel Großer Internationaler Premior bereits erhalten haben.
In dieser Klasse wird das Zertifikat CAPS vergeben.
Eine Nominierung für BIS und BIV ist in dieser Klasse möglich.
Klasse 3 – Gr. Int. Champion Klasse
Diese Klasse ist offen für Katzen, die den Titel Großer Internationaler Champion bereits erhalten haben.
In dieser Klasse wird das Zertifikat CACS vergeben.
Eine Nominierung für BIS und BIV ist in dieser Klasse möglich.
Klasse 2 – Supreme Premior Klasse
Diese Klasse ist offen für kastrierte Katzen, die den Titel Supreme Premior bereits erhalten haben. Sie erhalten einen Richterbericht mit dem Vermerk „Ehrenpreis“ und werden nicht mehr klassifiziert.
Klasse 1 – Supreme Champion Klasse
Diese Klasse ist offen für Katzen, die den Titel Supreme Champion bereits erhalten haben. Sie erhalten einen Richterbericht mit dem Vermerk „Ehrenpreis“ und werden nicht mehr klassifiziert.